Montag, 28. Januar 2019, 09:00 bis 11:00 Uhr
Hamburg
Nach einer repräsentativen Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes aus dem Jahr 2015 werden viele Formen von sexueller Belästigung nur von ca. zwei Dritteln der Befragten als solche verstanden. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz hat massive Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit der Betroffenen, aber auch auf die Arbeitsleistung, das Betriebsklima und auf den Ruf des Unternehmens. Gute Information und Transparenz im Unternehmen können präventiv wirken und verhindern, dass es zu Übergriffen kommt.
In dieser Führungskräfteaustauschgruppe wollen wir uns nach einem kurzen Input von Svenja Spohr mit folgenden Themen und Fragen beschäftigen:
Anhand von best practise Beispielen tauschen wir unsere Erfahrungen aus.