Neue Kurzausbildung für BEM-Verantwortliche
Online Kompakt-Ausbildung BEM
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist ein vielfältiges und komplexes Thema. Die Aufgabe, BEM Fälle zu betreuen, wird oft intern von Kolleg*innen übernommen: Personen aus HR / Personal oder auch Mitarbeitendenvertretungen.
Damit Mitarbeitende diese Aufgabe erfolgreich durchführen können, benötigen Sie das fachliche Knowhow und professionelle Ansprechpersonen, die Ihnen für alle Fragen zur Verfügung stehen. All das bietet Ihnen unsere Kurzausbildung BEM! In nur vier halbtägigen Modulen erwerben Ihre Mitarbeitenden von unseren BEM-Expert*innen das nötige Rüstzeug.
Der Erfolg in der Umsetzung von betrieblichem Eingliederungsmanagement (BEM) hängt maßgeblich von folgenden Faktoren ab: Klarer Prozess im Unternehmen, gute Zusammenarbeit der BEM-Beteiligten und Qualität der Gespräche mit den Betroffenen.
Die nötigen fachlichen Voraussetzungen sind meist nicht einfach zu erlangen: eine passende Fortbildung soll auch ins Alltagsgeschäft passen und gleichzeitig das nötige Rüstzeug verschaffen.
Vorteile BEM Kompakt Ausbildung

- BEM-Fallmanagement erfolgreich intern und ressourcenschonend umsetzen
- Teilnehmende erhalten Grundlagen zu allen wesentlichen Themenbereichen im BEM
- Online-Schulung leicht in den Arbeitsalltag integrierbar
- Abschlusszertifikat
- Nach abgeschlossener Ausbildung: Supervisionsgruppe zum Austausch und professioneller Begleitung bei herausfordernden Situationen im BEM
BEM Kompakt Ausbildung konkret
Modul 1 (12. Oktober 9-13 Uhr)
- Grundlagenvermittlung
- BEM-Prozess
- Rolle & Aufgaben der Fallmanager*in
Modul 2 (17. Oktober 9-13 Uhr)
- Handlungsplan
- Kommunikation & Gesprächsführung
- häufige Krankheitsbilder im BEM
Modul 3 (18. Oktober 9-13 Uhr)
- Koordination
- Vernetzung & Vermittlung im BEM
- schwierige Gesprächssituationen
Modul 4 (25. Oktober 9-13 Uhr)
- Nachhaltigkeit
- Dokumentation, BEM Akte
- Stolpersteine
- Abschlusskolloquium
Kosten für die Teilnahme an allen vier Modulen (nicht einzeln buchbar): 550€
Weitere informationen und Ameldung unter: bem@fuerstenberg-institut.de