Der WHO Mental Health Day am 10. Oktober steht 2020 ganz im Zeichen von Corona. Dieses Jahr ist geprägt von Unsicherheit und Veränderungen - auch im Berufsleben. Homeoffice, Kurzarbeit und digitale Arbeitsmittel bestimmen den Alltag vieler Beschäftigter. Die Effekte auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind immens: Isolation und Überforderung, finanzielle Sorgen und Ängste, verstärkter Suchtmittelkonsum, Depressionen und sogar Suizidgedanken häufen sich. Die mentalen Belastungen steigen.
Die Fürsorgepflicht für Unternehmen gilt auch im Homeoffice unter neuen Bedingungen. Doch wie erkennt eine Führungskraft, wie es den Mitarbeitenden wirklich geht?
Unternehmen tun gut daran, einen Rahmen zu schaffen, in dem Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen belastende Situationen auflösen und Probleme effektiv und lösungsorientiert angehen können. Die Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung des Fürstenberg Instituts unterstützt Menschen bei Herausforderungen im privaten und beruflichen Umfeld. Kompetente Beratung und praxisnahe Anregungen helfen Führungskräften, gut mit mentalen Belastungen einzelner Mitarbeiter umzugehen, stärken sie in Veränderungsprozessen, beugen Unsicherheiten vor und geben Hilfestellungen bei besonderen Stresssituationen.
So können mentale Belastungen in herausfordernden Zeiten reduziert werden.
Im XING-Ideenpodcast "work smart" spricht Reinhild Fürstenberg über Suizidprävention am Arbeitsplatz. Hören Sie mal rein!
Zufriedenheit, mentale Stabilität und Leistungsfähigkeit werden von gesunder Führung nachweislich positiv beeinflusst. Ein gesunder Führungsstil und gesunde Unternehmenskultur können psychischen Belastungen in der Belegschaft vorbeugen und Fehlzeiten minimieren.
Das Fürstenberg Expertenpapier zeigt, wie gesunde Führung im virtuellen Kontext und in Veränderungssituationen funktioniert, welche gesetzlichen Bestimmungen in Sachen Gesundheit gelten und wie Führungskräfte dazu beitragen können, Krankenständen zu reduzieren.
Anlässlich des Mental Health Days hat Steffen Burger, Experte im Gesundheits- und Stressmanagement beim Fürstenberg Institut, eine fünfminütige Medidationseinheit aufgenommen. Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen, abzuschalten und sich und Ihren Gedanken ein paar Minuten Ruhe zu gönnen.
Termin: Donnerstag, 12.11.2019, 11:00 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Referentin: Dr. Leila Steinhilper
Gibt es Präventionsstrategien für psychische Belastungen und Ausfalltage im Team? Was macht eine gute Mitarbeiterberatung wirklich aus? Wie kann Ihr Unternehmen von einem Employee Assistance Program (EAP) profitieren? In diesem kostenfreien Webinar für HR-ler, Betriebsräte und Interessenten zeigen wir Ihnen wie ein EAP als wichtiger Bestandteil des BGMs dazu beitragen kann, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mental gesund zu erhalten, zu stärken und Veränderungsprozesse im Zuge der Digitalisierung positiv zu unterstützen.
Sie möchten erfahren, wie Sie mentale Belastungen in Ihren Teams reduzieren können?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.