Viele Mitarbeiter kehren in nächster Zeit vom Homeoffice zurück ins Büro. Während die meisten heilfroh sind, endlich wieder am lang vermissten Schreibtisch zu sitzen und bei den lieben Kollegen zu sein, sind andere eher vorsichtig oder haben das Homeoffice für sich entdeckt. Für alle gilt: Auch nach der Coronakrise wird die Arbeit nicht mehr genauso wie früher sein.
Alle haben in der erzwungenen Zeit außerhalb des bekannten Büros neue Erfahrungen gemacht – mit virtueller Zusammenarbeit, mit Selbstorganisation, mit einer noch nie dagewesenen Situation in vielerlei Hinsicht. Eine Rolle rückwärts in alte Zustände ist weder wünschenswert noch angebracht. Doch was bedeutet das für Führungskräfte, was sollten sie tun, damit der „Restart“ im Office gelingt? Zunächst ist es besonders wichtig, die Mitarbeiter gut im Blick zu haben.
Was beschäftigt die Menschen in Ihrem Team?
Planen Sie nach dem Wiedersehen mit den Mitarbeitern ein Teammeeting und gehen Sie wenn möglich mit jedem Mitarbeiter in ein kurzes persönliches Gespräch. Vermitteln Sie klar, wie es für das Team und das Unternehmen jetzt weitergeht und was Sie von jedem Einzelnen erwarten. Stimmen Sie sich dazu im Vorfeld mit der Geschäftsleitung, Personalabteilung und anderen Führungskräften ab. Beachten Sie dabei insbesondere diese möglichen Handlungsfelder:
Worauf Sie als Chef jetzt unbedingt achten sollten:
Arbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Team daran, wie es nun weitergehen soll. Alle sind gefordert und sollten bestmöglich miteinbezogen werden. Sie als Führungskraft gehen in den Lead, das ist Ihr Job. Steuern Sie die Diskussion, aber hören Sie auch auf die Ideen Ihrer Mitarbeiter. Diese haben im Homeoffice möglicherweise viel mehr als sonst von den Arbeitsmodellen und Firmen ihrer Partner und Freunde mitbekommen. Vielleicht können diese Ideen Sie und Ihr Team inspirieren?
Ganz besonders berücksichtigen sollten Sie diese Punkte:
Und denken Sie nicht zuletzt auch an sich selbst. Selbstfürsorge und Selbstmanagement sind jetzt wichtiger denn je. Auch für Sie war und ist die Coronazeit oder die Rückkehr ins Büro vielleicht herausfordernd, zumindest aber eine Veränderung. Machen Sie sich klar, was Sie persönlich gern aus der Zeit im Homeoffice mit in den Arbeitsalltag retten möchten. Ist es die Laufrunde am Morgen? Das gemeinsame Mittagessen mit der Familie? Wie kann man dies im Alltag organisieren? Ist es möglich, zukünftig zum Beispiel einen Nachmittag in der Woche von zu Hause zu arbeiten?
Machen Sie für sich und Ihr Team zudem einen Fahrplan für die Rückkehr: Was braucht es, damit Sie nach dem ersten Tag zufrieden nach Hause gehen? Was brauchen die Mitarbeiter, um in der ersten Woche gut arbeiten zu können? Wie sieht der Plan für die nächsten Wochen aus, wo setzen Sie Prioritäten? Mit einem Stufenplan und einem entspannten Herangehen wird die Rückkehr ins Büro und in die neue Normalität gut gelingen.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.