Die Bereitschaft von Unternehmen, Flüchtlinge zu beschäftigen, ist groß. Ebenso groß ist auch der Informationsbedarf. Hier setzt das Fürstenberg Institut mit Unterstützung von Hamburger Verbänden / Stiftungen an. Mit der interaktiven Informationsveranstaltung „Flüchtlinge@Work – So geht’s ganz konkret“ am Donnerstag, den 21.04.2016 um 16 Uhrzeigen wir ganz konkrete Wege und Möglichkeiten auf, wie die Beschäftigung von Flüchtlingen gelingen kann.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. Lassen Sie sich von Umsetzungsexperten und Erfahrungsberichten aus der Praxis informieren und inspirieren. Vorgestellt werden erfolgreiche Projekte, die zeigen, wie die betriebliche Integration von Zuwanderern umgesetzt oder unterstützt werden kann. Mit dabei sind u. a. W.I.R. – work and integration for refugees, ImpactDOCK Hamburg – Cross-Mentoring von qualifizierten Zuwanderern und Hamburger Unternehmen, die Handelskammer Hamburg, LibertA, Wir geben Flüchtlingen eine Stimme – Sprach-App zum Deutschlernen und die Hamburger Sparkasse.
Veranstaltungsort & Anmeldung
Die Veranstaltung findet statt im Fürstenberg Institut GmbH, Gorch-Fock-Wall 3, 20354 Hamburg und ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen bitten wir Sie um eine verbindliche Anmeldung bis zum 14. April 2016per E-Mail an veranstaltung@fuerstenberg-institut.de, Stichwort: „Flüchtlinge@Work“. Sie erhalten eine Bestätigung für die Teilnahme.
ab 15:30 Uhr | Eintreffen der Gäste |
16:00 Uhr | Begrüßung & Einleitung durch die Gastgeber Reinhild Fürstenberg, Geschäftsführerin, Fürstenberg Institut Marco Stender, Regionalleiter Nord, Fürstenberg Institut |
16:10 Uhr | W.I.R. – work and integration for refugees. Ein Hamburger Vorhaben zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Dr. Friederike Föcking, Fachbüro für soziale Fragen und Koordinatorin Ehrenamt und Netzwerke, W.I.R. Hamburg |
16:30 Uhr | Podiumsgespräch: Worauf es ankommt, damit Integration in Arbeit gelingt
|
17:00 Uhr | Pause |
17:10 Uhr | Aktivitäten der Handelskammer Hamburg zur Integration von Flüchtlingen in Praktika, Arbeit und Ausbildung Fin Mohaupt, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Aus- und Weiterbildungsberatung, Handelskammer Hamburg Stephanie Anders, Integrierter Ausbildungsservice (INTAS), Handelskammer Hamburg |
17:30 Uhr | LibertA – Das neue Integrationsprojekt nach 8 Jahren Made auf Veddel Sibilla Pavenstedt, Modedesignerin, Made auf Veddel |
17:50 Uhr | Wir geben Flüchtlingen eine Stimme – Sprach-App zum Deutschlernen Daniel Berkenheide, Tobias Sobkowiak & Duc Pham Trung, Initiatoren, Lugha e.V. |
18:10 Uhr | Abschluss & Get together |
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Mit freundlicher Unterstützung von:
BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.
Stiftung – CLUB OF HAMBURG
DIE FÜHRUNGSKRÄFTE e.V.
Betriebssportverband Hamburg e. V.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.