Um sich als Team in einer sich stetig verändernden Welt mit vielen Unsicherheiten schnell zu orientieren und zu lernen, ist eine Arbeitsatmosphäre, in der sich die Teammitglieder angstfrei äußern, neue Ideen einbringen und offen über Fehler sprechen können, notwendig.
Die Harvard Business School Professorin Amy Edmondson beforscht diesen Aspekt der Resilienz seit den 1990er Jahren unter dem Begriff der Psychologischen Sicherheit. Der Begriff meint „den Glauben daran, dass niemand bestraft oder gedemütigt wird, der neue Ideen äußert, Fragen stellt, Bedenken oder Fehler anspricht“. Darauf würden sich sicherlich viele Führungskräfte einigen. Doch wie kommt es dann, dass Teammitglieder dies so selten tun? Die Psychologie kennt vier Befürchtungen, die einer offenen Kultur im Wege stehen:
Um sich selbst zu schützen und das Bild des Eindrucks: „Ich habe alles im Griff“ nach außen zu vermitteln, geht viel Kraft für das sogenannte „Impression Management“ verloren. Leider berauben wir uns in diesen Momenten auch der Möglichkeit, voneinander zu lernen, was gerade in Zeiten großer Veränderungen extrem wichtig ist. Die Beobachtungen und Erfahrungen vieler helfen, neue Lösungen zu entwickeln, also ganz im Sinne der Teamresilienz.
Die Erkenntnis, dass Teams mit hoher psychologischer Sicherheit leistungsfähiger sind, konnte in vielen Studien immer wieder nachgewiesen werden. Besonders hervorzuheben ist die umfassende, mehrjährige Studie unter 180 Teams beim Tech Giganten Alphabet (Google), in der psychologische Sicherheit den größten Einfluss darauf hat, ob ein Team effektiv und mit hoher Leistungsfähigkeit zusammenarbeitet (Projekt Aristoteles, 2016).
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.