Wer Vermögen, Haus oder persönliche Gegenstände nach dem Tod bekommen soll, haben viele Menschen im Testament geregelt. Doch auch überall in der digitalen Welt hinterlassen Nutzer*innen Spuren.
Ob Facebook- oder Instagram-Profile, E-Book-Bibliothek, Online-Spiele, Kryptowährung oder kostenpflichtige Musikdownloads - nur der Menschen haben laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom ihren digitalen Nachlass geregelt. In der Studie „Der digitale Nachlass“ des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie und der Universitäten Regensburg und Bremen wurde das Thema nun untersucht.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.