Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, das gesetzlich vorgeschriebene Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) für langzeiterkrankte Beschäftigte an externe Profis auszulagern. Die Erfahrung zeigt: Schlankere, von externen Fallmanagern gesteuerte, BEM-Prozesse führen zu mehr Akzeptanz und kürzeren Ausfallzeiten, haben eine höhere Erfolgsquote für Rückkehrer und reduzieren den administrativen Aufwand in den internen HR-Abteilungen.
In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen 5 gute Gründe, warum das Outsourcing des BEM-Fallmanagements für Unternehmen, HR-ler und die Mitarbeiter ein echter Gewinn ist. Sie erfahren zudem, wie BEM von einer „leidigen Pflicht“, die Kapazitäten bindet und häufig Rollenkonflikte auslösen kann, zu einer Erfolgsstory für Personalabteilungen wird.
Dieses Webinar richtet sich an HR-Verantwortliche und Geschäftsführer, die Ihr BEM qualitativ hochwertig, rechtssicher und transparent aufstellen wollen. Planen Sie etwa 45 Minuten Zeit für unser Webinar ein.
Wir starten mit Informationen zum Thema und beantworten in den letzten 15 Minuten gerne noch Ihre Fragen.
Sollten Sie bereits vorab Fragen zu den Inhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter webinare@fuerstenberg-institut.de.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.