Dienstag, 15. Dezember 2020, 09:00 bis 10:30 Uhr
Digital
Stressbelastete oder psychisch auffällige Mitarbeiter stellen für Führungskräfte häufig eine Herausforderung im Führungsalltag dar. Minderleistung, erhöhter Fürsorgebedarf, Konflikte bis hin zu krankheitsbedingter Abwesenheit beeinträchtigen den Arbeitsablauf und wirken sich auf das gesamte Team aus. Das Verhalten belasteter Mitarbeiter ist dabei häufig sehr emotional. Viele Führungskräfte empfinden deshalb Mitgefühl, möchten dem Betroffenen helfen oder haben das Gefühl, persönlich für das Wohl des Mitarbeiters verantwortlich zu sein. Den Fokus der Führungsarbeit auf die Wiedererlangung der Leistungsfähigkeit des Betroffenen zu richten, die Selbstverantwortung des Mitarbeiters für das eigene Wohlergehen zu stärken und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen zu schaffen, ist dabei manchmal nicht einfach. Noch anspruchsvoller wird diese Führungsaufgabe gerade jetzt, wo Kommunikation vermehrt über digitale Kanäle stattfinden muss.
Wie dieser Spagat praktisch und auch im virtuellen Raum gelingen kann, ist das leitende Thema der Veranstaltung. Nach einem themenbezogenen Impuls von Moritz Hagedorn (Psychologe, Organisationsberater und Trainer am Fürstenberg Institut) findet ein Austausch über die Herausforderungen der Führungsarbeit im Umgang mit belasteten Mitarbeitern statt. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, knüpfen Sie Kontakte, unterstützen Sie sich gegenseitig!
Diese Veranstaltung wird passend zum Thema in einem Online-Format (via Zoom) durchgeführt. Nach der Anmeldung über den Kundenlogin bekommen Sie einen Teilnahmelink.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.