Budget-,Schulden- & Insolvenzberatung

Schnelle Hilfe für Mitarbeitende durch kurzfristige Terminvergabe
Haushalts- und Budgetberatung
Unterstützung bei Regulierungsmaßnahmen (z.B. Verhandlungen mit Einzelgläubigern)
Präventive Maßnahmen um finanzielle Risiken bei veränderten Lebensituationen (z.B. Trennung, Krankheit, usw.) richtig zu handhaben.
Information und Beratung für Führungskräfte und Personalabteilungen zum Umgang mit verschuldeten Mitarbeitdenden
Schreibtisch von oben mit Taschenrechner, Notizbuch und Kaffeetasse

Über Geld sprechen hilft

Das Fürstenberg Institut ist als anerkannte Schuldenberatungsstelle spezialisiert darauf, Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte im Umgang mit finanziellen Herausforderungen zu unterstützen, bevor es zu existenzbedrohenden Situationen kommt. Verschiedene Themenbereiche spielen hierbei eine wesentliche Rolle, wie z.B. :

 Icon: Money
Umgang mit Schulden
Schulden gehen oft mit einer hohen persönlichen Belastung einher. Es ist wichtig und hilfreich für Betroffene, sich früh mit dem Thema auseinanderzusetzen.
House
Haushalts-
budget
Bei der Aufstellung eines Budgets werden die eigenen Einnahmen mit den Ausgaben abgeglichen, um einen guten Überblick über die eigenen Finanzen zu erhalten.
Light bulb
Präventiv Finanzwissen aufbauen
Um finanziellen Engpässen und Schulden vorzubeugen, ist es wichtig, sich proaktiv mit den eigenen Finanzen zu befassen und Wissen aufzubauen.
heads with speech bubble
Umgang mit verschuldeten Mitarbeitenden
Wenn Mitarbeitende hoch verschuldet sind, kann es beispielsweise passieren, dass bei der Abrechnung eine Lohnpfändung notwendig ist.

Beratungsanfragen ganz konkret

Mitarbeitende wenden sich aufgrund  unterschiedlichster Herausforderungen an unsere Berater*innen.  Dazu gehören zum Beispiel Anliegen wie: 

• Mein Konto wurde gekündigt, was nun?
• Ich kann meine Betriebskostenrechnung nicht zahlen und sie ist auch nicht korrekt.
• Ich habe Schulden, auch durch zwei Wohnungen, die ich als Steuersparmodell gekauft habe.
• Mein Arbeitgeber sagt, mein Gehalt ist gepfändet, wovon soll ich jetzt leben?
• Ich möchte ein Sabbatical machen, wie finanziere ich das?
• Die Krankenkasse steuert mich aus, ich bekomme kein Krankengeld mehr.
• Mein Vater ist gestorben und hat mir Schulden hinterlassen, was nun?
• Wir sind zusammen gezogen, wie teilen wir die Kosten am besten untereinander auf?
• Mein Sohn ist spielsüchtig. Ich möchte seine Schulden bezahlen.

Auch bei finanziellen Herausforderungen auf die Unterstützung durch den Arbeitgeber zählen zu können, senkt den Stress der Mitarbeitenden, erhöht die Produktivität und kann außerdem zu einer insgesamt besseren Lebensqualität führen.