Den Innovations- und Qualitätsstandard des Fürstenberg Instituts sichern wir durch enge Zusammenarbeit mit unserem Wissenschaftlichen Beirat. In regelmäßigen Beiratstreffen wird gemeinsam an der Weiterentwicklung des Instituts gearbeitet und Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen entworfen.
Unser wissenschaftlicher Beirat besteht aus renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Lehre. Dem Beirat gehören an:
Prof. Dr. Gerald Hüther
Neurobiologe, Autor populär-wissenschaftlicher Sachbücher, Vorstand und Initiator der Akademie für Potentialentfaltung. Das Fürstenberg Institut ist Partner der Akademie - d. h. Synergieeffekte, Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung.
Prof. Dr. med. Joachim E. Fischer
Direktor des Mannheimer Instituts für Public Health an der Medizinischen Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Sozial- und Präventivmedizin
Dr. med. rer. Pol. Gunther Schmidt
Leiter Milton-Erickson-Institut Heidelberg, Geschäftsführer der sysTelios Privatklinik, Siedelsbrunn
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
Professor of Public Health and Education, Hertie School of Governance, Berlin; zuvor Professor für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld.
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.