Mitarbeiterzufriedenheit

Wenn Unternehmen auf die Mitarbeiterzufriedenheit beziehungsweise Arbeitszufriedenheit Einfluss nehmen wollen, sollten sie die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden und das persönliche Zufriedenheitslevel beachten. 

Was versteht man unter Mitarbeiterzufriedenheit?

Frau mit Brille sitzt vorm Laptop

Zufriedenheit kommt aus dem Inneren und beschreibt ein subjektives Wohlbefinden. Das heißt unsere subjektive Bewertung beeinflusst, wie zufrieden wir sind. Während der eine mit Freude zur Arbeit geht und jeden Tag das Beste daraus macht, fühlt sich der andere unter gleichen Bedingungen schwer belastet. Arbeitgeber können demnach die Mitarbeiterzufriedenheit beeinflussen, aber sie haben nicht die volle Kontrolle darüber, wie Ihre Mitarbeitenden sich bei der Arbeit fühlen. Neue Prozesse und Strukturen oder ein verändertes Arbeitsumfeld sind nur einige der Rahmenbedingungen, die die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden erhöhen kann. Ein wichtiger Faktor ist aber beispielsweise auch, wie gut der Job mit dem Privatleben der Mitarbeitenden zusammenspielt. 

12 Prozent der Beschäftigten sind unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen an ihrem Arbeitsplatz. 68 Prozent der Befragten sagten aus, dass sie eher bis vollkommen zufrieden sind.“Lorem ipsumBewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles gelingen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen.
Arbeitszufriedenheitsstudie 2022 von AVANTGARDE Experts

Wie zeigt sich Zufriedenheit am Arbeitsplatz?

Die Zufriedenheit am Arbeitsplatz ist meist an Modelle der Motivationstheorie gekoppelt und ergibt sich aus dem Vergleich der erwünschten Arbeitsbedingungen (Soll) und den wahrgenommenen tatsächlichen Bedingungen (Ist). Der Soll-Ist-Vergleich, das eigene Anspruchsniveau, Problemlösungsverhalten und die Kontrollwahrnehmung entscheiden über die Arbeitszufriedenheit einer Person und ihre subjektive Einstellung gegenüber der Arbeit.  

Es gibt verschiedene Formen von (Un-)Zufriedenheit, wovon einige im Folgenden mit „typischen“ Aussagen zur Arbeitszufriedenheit dargestellt werden. 

1. Stabilisierte Arbeitszufriedenheit

Die erwarteten und tatsächlichen Arbeitsbedingungen stimmen überein. Die Person ist zufrieden und hält ihren Anspruch auf dem gleichen Niveau.

„Ich bin wirklich zufrieden mit meiner Stelle. Die Stelle hier entspricht meinen Bedürfnissen und Wünschen und ich möchte, dass alles so bleibt wie bisher.“

2. Progressive Arbeitszufriedenheit

Die Erwartungen stimmen mit den wahrnehmbaren Arbeitsbedingungen überein. Die zufriedene Person steigert jedoch ihr Anspruchsniveau und entwickelt zusätzliche Wünsche oder Erwartungen. Es kommt zu progressiver Zufriedenheit.

 „Ich bin wirklich zufrieden mit meiner Stelle. Die Stelle hat meine Bedürfnisse und Wünsche bisher erfüllt und ich kann mich in Zukunft noch verbessern.“

3. Resignative Arbeitszufriedenheit

Resignative Zufriedenheit entsteht, wenn Personen mit negativem Soll-Ist-Vergleich ihr Anspruchsniveau reduzieren und sich so an die negativen Umstände ihrer Arbeit anpassen und resignieren.

„Ich bin wirklich zufrieden mit meiner Stelle. Die Stelle entspricht nicht gerade meinen Bedürfnissen und Wünschen, aber es könnte viel schlimmer sein.“

4. Fixierte Arbeitsunzufriedenheit

Bei einer fixierten Unzufriedenheit, fokussieren sich die Mitarbeitenden auf die negativen Aspekte der Arbeit und tendieren zu Hilflosigkeit. Möglichkeiten zur Veränderung werden nicht gesehen.

„Ich bin doch eher unzufrieden mit meiner Stelle. Es gibt auch keine Möglichkeiten für mich, etwas zu unternehmen und meine Lage zu verbessern.“

5. Konstruktive Arbeitsunzufriedenheit

Die Mitarbeitenden streben eine Veränderung an und geben sich mit den für sie unzureichenden Arbeitsbedingungen nicht zufrieden. Sie versuchen, etwas an ihrer Situation zu ändern und die Arbeitsbedingungen zu gestalten.

„Ich bin eher unzufrieden mit meiner Stelle. Ich versuche, durch eigene Anstrengung und mit Hilfe anderer da etwas zu ändern.“

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

Diamant
Purpose
Die Faktoren Gehalt und Karriere sind laut Studienergebnissen nicht so entscheidend, wie der Purpose eines Unternehmens. Mitarbeitende wünschen sich zunehmend eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit.
Haus
Vereinbarkeit von Privat- und Arbeitsleben
Durch Home-Office, Teilzeit oder anderen flexiblen Arbeitszeitmodellen, wird für Mitarbeitende eine Möglichkeit zur Steigerung ihrer Lebensqualität geschaffen. Dies wirkt sich positiv auf die Arbeitszufriedenheit aus.
Personen mit Glühbirne
Transparenz und Verantwortung
Wenn Mitarbeitende über Veränderungen frühzeitig informiert werden und mitwirken können, wirkt sich dies positiv auf die Zufriedenheit aus. Auch die Handlungs- und Entscheidungsspielräume der Mitarbeitenden zu erweitern, erhöht das Selbstwertgefühl und damit die Zufriedenheit mit der Arbeit.
Rakete
Selbstverwirklichung
Die eigene Weiterentwicklung und Selbstverwirklichung spielen eine große Rolle, wenn es um die Zufriedenheit geht. Mit individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und der Möglichkeit, das eigene Potential bei der Arbeit auszuschöpfen, steigt die Zufriedenheit von Mitarbeitenden.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Psychische Gesundheit

Menschen brauchen eine gute psychische Gesundheit, um für sich selbst zu sorgen, mit anderen zu interagieren und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die psychische Gesundheit zeichnet sich aber vor allem durch ein gutes Funktionsniveau und eine Teilhabe am Leben aus. Menschen brauchen eine gesunde Psyche, um für sich sorgen und ihr Leben nach ihren Wünschen gestalten zu können.

Motivation

Motivation ist der Antrieb für unsere Entscheidungen, Handlungen und Leistungsfähigkeit. Sie liefert uns die Energie, an unseren Zielen und Vorhaben festzuhalten und diese auch umzusetzen. Die eigene Motivation hängt eng mit unseren persönlichen Werten und Bedürfnissen zusammen.

Teamentwicklung

Teamentwicklung ist ein kontinuierlicher und dynamischer Prozess, den eine Gruppe von Personen von seiner Zusammenstellung, über die Zusammenarbeit hin zur Auflösung durchläuft. Bei Veränderungen im Team gestaltet sich dieser Prozess immer wieder neu. Besonders der Führungskraft kommt bei der Teamentwicklung eine wichtige Rolle zu. 

Gesunde Führung

Sich selbst und andere gesund zu führen, gehört zu den Schlüsselqualifikationen im heutigen Berufsalltag. Eine gesunde Führung ist gut für die Mitarbeitenden, aber auch für die Führungskraft selbst. Mit dem Blick auf die körperliche und psychische Gesundheit Einzelner sorgt ein gesundheitsorientierter Führungsstil für ein gutes, wertschätzendes und leistungsfähiges Miteinander.

Sie möchten unsere Leistungen auch für Ihr Unternehmen nutzen? Dann kontaktieren Sie uns!

Sie erreichen uns unter: